Shiatsu für Tiere

Warum Tiershiatsu?
Shiatsu ist eine der ältesten, asiatischen Therapieformen und wurde ursprünglich in Japan entwickelt. In der Übersetzung bedeutet Shia-tsu „Finger-Druck“.
Bei dieser Behandlungsmethode spielen die „Meridiane“, also die Energiebahnen des Körpers, eine zentrale Rolle. Durch Druckausübungen mit Fingern und Handballen auf spezifische Körperstellen und Akupunkturpunkte wird der Energiefluss Ihres Tieres harmonisiert und Unregelmässigkeiten des Organismus beseitigt. Blockaden und Stauungen werden auf diese Weise gelöst und der Heilungsprozess wird auch durch Dehnungen oder rotatorische Bewegungen der Gliedmassen, sowie durch angenehme und entspannende Faszienmassagen unterstützt. Alle diese Behandlungsmassnahmen haben einen positiven und wohltuenden Einfluss auf die Selbstheilungskraft und das Wohlbefinden Ihres Tieres.
Wann hilft Tiershiatsu?
Tiershiatsu kann in sehr vielfältigen Bereichen angewendet werden, und hat sich bereits bei einer Fülle von Beschwerden und Krankheiten bestens bewährt. Zum Beispiel bei:
- Gelenkbeschwerden und Rückenschmerzen (Arthrose) Tiershiatsu verbessert die Beweglichkeit und lindert die Schmerzen
- Blasenentzündungen, Nierenschwäche, Inkontinenz
- Hautproblemen, Allergien
- Erkrankungen des Verdauungstrakts (Durchfall, Blähungen, Verstopfung)
- Erkrankungen der Atemwege (Husten, Bronchitis)
- Herzproblemen
- Zur Stärkung des Immunsystems
- Zur Verbesserung und allgemeiner Unterstützung eines Heilungsprozesses
- Ängsten, Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen, Stress oder Nervosität Tiershiatsu beruhigt, fördert die Ausgeglichenheit und hilft dem Tier erlittene seelische Traumata besser zu verarbeiten
- Tiershiatsu weckt bei älteren Tieren die Lebensfreude, gibt ihnen Schwung und fördert die Spannkraft des Körpers.
- Ältere Tiere: Shiatsu bringt den Energiefluss wieder ins Laufen, lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit. Die Tiere sind wieder vital und voller Lebensfreude.
- Chronische Beschwerden